Physiotherapie

Julia Svacina lächelt in die Kamera.

Julia Svacina

Physiotherapeutin

Ich bin Wahltherapeutin auf freiberuflicher Basis.

In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf Aufklärung, Eigenverantwortung und Teamarbeit. Meine Überzeugung besteht darin, dass nachhaltige Erfolge dann entstehen, wenn beide Seiten – Therapeutin und Patient:in – aktiv und gemeinsam an einem Ziel arbeiten. Dabei unterstütze ich mit meinem fachlichem Wissen, Empathie und meiner positiven, motivierenden Art. Ich biete meinen Patient:innen durch ein gutes Gleichgewicht zwischen manuellen Behandlungstechniken und aktiven Übungen den optimalen Rehabilitationsprozess, sei es zur Schmerzreduktion, zum sportlichen Wiedereinstieg oder zu generellen Verbesserung der Lebensqualität.

Akademischer Werdegang und Fortbildungen:

2017-2018 – Ausbildung zur medizinischen Masseurin

2018-2021 – Physiotherapiestudium am FH Campus Wien

2023 – manuelle Therapie nach Mulligan

10/2024 – 09/2025 – Ausbildung zur Sportphysiotherapeutin (SPT-Lehrgang)

Beruflicher Werdegang:

09/2021 – 05/2024 – Rehabilitationszentrum OptimaMed für Orthopädie und Traumatologie Perchtoldsdorf 

01/024 – aktuell – freiberufliche Physiotherapeutin bei VSPC (Mödling)

05/2024 – 06/2025 – freiberufliche Physiotherapeutin bei Meine Therapeuten am Anningerpark 

07/2025 – aktuell – freiberufliche Physiotherapeutin in Wien Meidling

08/2025 – aktuell – freiberufliche Physiotherapeutin beim Praxiszentrum Keep Moving

Voraussetzungen

Physiotherapiestuhl

Behandlungs­schwerpunkte

ORthopädie

Haltungsschäden (Erwachsene und Kinder), Bandscheibenprobleme, Skoliose, Osteoporose, degenerative Gelenkserkrankungen (Arthrose), künstlicher Gelenksersatz, chronische Verspannungen, chronische Kopfschmerzen, Migräne, Carpaltunnelsyndrom, Tennis-/Golfer Ellbogen.

Unfallchirurgie

Rehabilitation nach Frakturen, Sehnen-, Band– und Muskelverletzungen.

Sportphysiotherapie

Fokus auf Prävention, Rehabilitation und Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit basierend auf gezieltem Training der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit, sowohl im Hobbysport als auch auf höherem Leistungsniveau.

Geriatrie-Altersheilkunde

Adäquate Mobilisation, Sturzprophylaxe.

Gynäkologie

Beckenbodengymnastik.

Prävention

Rückenschule für Kinder und Erwachsene.

Massagetechniken

Lymphdrainage und Heilmassage